Wichtige Informationen zum Reparaturprozess
Allgemeine Hinweise
- Nicht reparierbare oder fehlerfreie Controller werden kostenpflichtig an den Kunden zurückgesendet.
- Die Versand- und Zollkosten inkl. MwSt. trägt der Kunde.
- Bitte reinige deinen Controller, bevor du ihn einsendest.
- Lege unbedingt die Rechnung bei – diese wird für den Zoll benötigt. (Du findest sie in deiner Versandbestätigung zum Download.)
So beantragst du eine Reparatur
- Kundenkonto anlegen:
- Für eine Reparaturanfrage benötigst du ein Kundenkonto. Falls du noch keines hast, registriere dich bitte auf unserer Webseite und kontaktiere anschließend den Support.
- Reparaturantrag ausfüllen:
- Beschreibe den Fehler oder die gewünschte Änderung möglichst genau, damit wir wissen, was zu tun ist.
- Bestätigung erhalten:
- Nach dem Absenden des Antrags erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.
- Wir prüfen deine Anfrage und geben sie anschließend frei.
- Versandanweisung:
- Nach der Freigabe senden wir dir die Informationen zum Versand deines Paketes.
- Wichtig: Die Repair-Nr. muss gut sichtbar auf dem Paket angebracht sein – ohne diese können wir das Paket nicht annehmen.
- Verantwortung des Kunden:
- Der Kunde ist verantwortlich für Anmeldung, sichere Verpackung und korrekte Beschriftung des Pakets.
Reparaturprozess für EU-Kunden
- EU-Kunden senden ihr Paket an eine Sammelstation in Deutschland.
- Die Versandkosten betragen ca. 6 € und werden vom Kunden übernommen.
- Die Sammelstelle bündelt die Pakete, verzollt sie einmal pro Woche und leitet sie anschließend an die Rocket Games AG weiter.
- Dadurch entfällt für Kunden der EU:das Ausfüllen von Verzollungspapierendas Bezahlen von Verzollungsgebühren
- Sobald das Paket bei der Rocket Games AG eingetroffen ist, erhältst du eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Die Reparatur findet in der Schweiz statt. Danach erstellen wir die Zollunterlagen für den Rückversand an dich.
- Der gesamte Ablauf dauert in der Regel 3–4 Wochen, bis dein reparierter Controller wieder bei dir ankommt.


